Zur Startseite

Oswald Gette

1872 Ruhland/Kreis Hoyerswerda - 1941 Berlin

Kurzbiografie

1872
geboren am 30. Juni in Ruhland (Kreis Hoyerswerder)
1881
Erkrankung an Scharlach, in der Folge vollständig ertaubt
Jugend in Graudenz, Westpreußen Studium der Malerei an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin bei Hans Fredrik Gude
Meisterschüler von Albert Hertel und künstlerische Anlehnung an Walter Leistikow sowie Karl Hagemeister
1894
Ausstellung erster Werke auf der Großen Berliner Kunstausstellung
ab 1905
regelmäßige Teilnahme an Berliner Kunstausstellungen
Mitte der 1890er Jahre hellte sich seine Palette auf; ab 1907 vom französischen Impressionismus beeinflusst
1933
Im Nationalsozialismus Mitglied der 1933 eingerichteten Reichskammer der bildenden Künste
1938
auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München mit dem Gemälde Beeistes Wasser
1941
Oswald Gette verstirbt in Berlin

Passende Produkte zum Künstler Oswald Gette 

Owald Gette, Uferpartie an märkischem See, 49 x 57 cm, Öl auf Leinwand, Museum der Havelländischen Malerkolonie

Ausstellungen 

In folgenden Ausstellungen wurden Kunstwerke des Künstlers vorgestellt:
Öffnungszeiten
Mai–Oktober
Do-So 12.00–16.00 Uhr

November–April
Sa+So 12.00–16.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung (für Gruppen)

Eintrittspreise
4,00 Euro pro Person
ermäßigt 3,50 Euro pro Person
Kinder unter 14 Jahren frei

Sonderöffnung Museum 15,00 Euro
Führung Museum 20,00 Euro
Führung Museum + Kirche 25,00 Euro
Museum der Havelländischen Malerkolonie
Beelitzer Str. 1 / Ecke Dorfstraße
14548 Schwielowsee / OT Ferch
Tel +49 (0)33209 21025
E-Mail: museum[at]havellaendische-malerkolonie.de
© 2025
Museum der Havelländischen Malerkolonie
crossmenu