Zur Startseite

Paul Lehmann-Brauns

1885 Neufahrwasser - 1970 Berlin

Kurzbiografie

1885
geboren am 23. Oktober in Neufahrwasser/Danzig
1887
Geburt seines Bruders Georg
Ende 1880
Umzug nach Halle an der Saale
1899–1905
Ausbildung als Volksschullehrer in Wandersleben/Thüringen und Elsterwerda
1907
erste Aquarellskizzen
1913
Umzug nach Berlin
1918–1921
Studium der Malerei bei Hans Licht und an der Kunstgewerbeschule in Berlin- Charlottenburg
1918
Annahme des Künstlernamens Paul Lehmann-Fahrwasser
ab 1919
erste Ausstellungsbeteiligungen in Berlin
1923
Änderung des Künstlernamens in Paul Lehmann-Brauns
1930
behördliche Namensänderung zu Paul Lehmann-Brauns
1938–1939
Bilder vorwiegend von Sanssouci und Potsdam
1970
verstorben am 24. April

Passende Produkte zum Künstler Paul Lehmann-Brauns 

»Winter an der Krummen Lanke«
Öl auf Leinwand, 65 x 79 cm, 1934
Museum der Havelländischen Malerkolonie
»Gutshof im Park«
Öl auf Leinwand, 65 x 78 cm, 1934,
Museum der Havelländischen Malerkolonie

Ausstellungen 

In folgenden Ausstellungen wurden Kunstwerke des Künstlers vorgestellt:
Öffnungszeiten

Mai–Oktober
Do-So 12.00–16.00 Uhr

November–April
Sa+So 12.00–16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung (für Gruppen)
Eintrittspreise

3,00 Euro pro Person

ermäßigter Eintritt
2,50 Euro pro Person

Kinder unter 14 Jahren frei
Museum der Havelländischen Malerkolonie

Beelitzer Str. 1 / Ecke Dorfstraße
14548 Schwielowsee / OT Ferch

Tel +49 (0)33209 21025
(nur während der Öffnungszeiten)
museum[at]havellaendische-malerkolonie.de
© 2023
Museum der Havelländischen Malerkolonie
crossmenu